GrowBox

Eines der Basics, die du zum Growen benötigst, ist eine gute GrowBox – doch was macht eigentlich eine gute GrowBox aus? In unserem, von Herstellern komplett unabhängigen Test, prüfen wir die GrowBoxen und erklären euch, auf was ihr achten müsst und welche GrowBox für euer Projekt die richtige ist. Mit unseren Empfehlungen wirst du beim Kauf nicht mehr enttäuscht und kannst direkt mit dem Growen beginnen.

Wenn du erfahren willst, welche Aspekte du bei der Auswahl deiner GrowBox beachten solltest, schau dir das Video von und mit Vince an.
Freitextsuche
Hersteller
Länge
Hersteller
Hersteller
Länge
Breite
Höhe
Seitliche Zugänge
Filter

GrowTest Bewertungskriterien

Secret Jardin Dark Street 60 Unboxing
Unboxing
Handling
Qualität
Messung
Der erste Eindruck zählt. Daher prüfen wir zuerst, wie die Ware geliefert wird. Entscheidend ist eine sichere Verpackung, damit die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt. Dazu überprüfen wir die Verpackung einschließlich der Polsterung.
weiterlesen
Entscheidend ist, dass die GrowBox sicher bei dir ankommt. Daher bewerten wir zunächst die Sicherheit der Verpackung der GrowBox. Diese testen wir durch den so genannten Falltest, den auch die DHL verwendet. Dabei lässt man das Paket aus einer Höhe von 1,20 m fallen und prüft danach, ob der Inhalt des Pakets weiterhin unbeschädigt ist.
weiterlesen
Bei der Qualitätsmessung legen wir einen besonderen Fokus auf die Qualität der Reißverschlüsse. Bei der GrowBox sind diese von großer Bedeutung, da die Reißverschlüsse täglich bedient werden. Daher ist es essenziell, dass sich diese gut bedienen lassen und eine hohe Lebensdauer aufweisen. 
weiterlesen
In dieser Kategorie spielt die Gewichtsangabe des Herstellers eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht um das Gewicht der GrowBox selbst, sondern um das Gewicht, mit welchem die GrowBox belastet werden kann – also um die Tragkraft.
weiterlesen

Noch mehr über Growboxen

GrowBox GrowBrand

Alles über GrowBoxen

Die Growbox ist der Safe Space deiner Pflanzen. Dort herrschen idealerweise perfekte Bedingungen für deine Kleinen und es darf niemand Fremdes eindringen. Sie ist die Trennwand zwischen fragilen Geschöpfen und der harten Realität.
Etwas weniger abstrakt: Die Growbox ist dazu da für deine Pflanzen ein angenehmes Mikroklima zu schaffen und sie vor äußeren Stressfaktoren wie Schädlingen oder Licht zu schützen. Dabei ist es wichtig, dass sie auch nach langem Gebrauch noch ein abgeschlossenes System ist, während sie trotzdem leicht zugänglich bleibt.

GrowBrand HomeBox

Die passende GrowBox Größe

Auf dem Markt gibt es so ziemlich jede Dimension. Angefangen mit kleinen Böxchen, die in einen Nachttisch passen könnten, bis hin zu Zelten, die den ganzen Hobbykeller in Anspruch nehmen.
Um zu ermitteln, welche Größe zu dir passt, musst du dir überlegen, wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie viele Pflanzen du beheimaten möchtest. Achte darauf, dass du von der Gesamthöhe der Growbox noch ein bisschen Platz für das Equipment abziehen musst. An die Decke der Growbox gehören nämlich noch Dinge wie der Aktivkohlefilter, Ablüfter und deine Pflanzenlichter.
Die Box sollte zudem nicht an der Wand befestigt werden, da die Nachbarn sonst die Vibration deiner Box wahrnehmen könnten.
GrowBox Nähte

Warum die Verarbeitung so wichtig ist

Um ein Mikroklima schaffen zu können, ist es wichtig, dass die Growbox luft-, wasser- und lichtdicht ist. Und zwar immer und zu jeder Zeit. Sollte eine dieser Eigenschaften nach längerem Gebrauch nicht mehr zutreffen, bekommst du schnell ein großes Problem.
Der am meisten beanspruchte Teil der Growbox ist der Reißverschluss. Diesen musst du teilweise mehrmals täglich benutzen, um nach dem Rechten zu sehen. Er sollte also auch nach der tausendsten Benutzung noch einwandfrei ab- und verschließen. Achte hier auf eine gute Verarbeitung, stabile Nähte und einen hochwertigen Schieber.
GrowBox HomeBox Triangle
Mindestens genauso wichtig ist das Gestänge. Denn genau an diese Stangen befestigst du Equipment, wie beispielsweise den Aktivkohlefilter, Ablüfter und deine Pflanzenlichter. Bricht eine dieser Stangen, machst du deine Pflanzen kaputt und beschädigst den Großteil deiner Ausrüstung. Solltest du die Growbox außerdem irgendwann ab- und wieder aufbauen wollen, ist es wirklich angenehm, wenn die Stangen auch noch ineinanderpassen und sich die Verbindungsstücke nicht verkeilen. Achte hier also darauf, dass die Stangen dick und robust sind. Oftmals gibt der Hersteller hierzu eine maximale Traglast an. Je mehr das Gestänge tragen kann, desto hochwertiger sind auch meistens die Materialien.
Übrig bleibt jetzt nur noch der Stoff des Zelts. Dieser sollte reißfest und im Inneren mit einer reflektierenden Schicht bezogen sein. Meistens ist diese weiß oder silbern. Messungen haben gezeigt, dass weißbeschichtete Growboxen das Licht besser reflektieren, was deinen Pflanzen zu Gute kommt. Achte beim Auspacken darauf, dass keine Löcher im Stoff sind. Transportschäden können immer auftreten.
GrowBox Garden High Pro PL

Ausstattung und Erweiterung

Eine Growbox ist im Normalfall bereits so konzipiert, dass du vorgesehene Öffnungen für dein Equipment hast. Beispielsweise ein verschließbares Loch am oberen Ende der Zeltwand für deinen Ablüfter. Gute Growboxen bieten mehrere solcher Einarbeitungen, dadurch sparst du dir umständliche Rohrleitungen und kannst deinen gegebenen Platz optimal ausnutzen. Aber nicht nur das Equipment, sondern auch du selbst brauchst guten Zugang zu den Pflanzen. In der Praxis haben sich Zelte mit mehr „Türen“ als wirklich hilfreich erwiesen. So kannst du nämlich dein kleines Projekt von allen Seiten begutachten und jedem einzelnen Blatt deine volle Aufmerksamkeit schenken.
Gute Growboxen kommen mit einer Auffangwanne für überschüssiges Gießwasser. Das ist natürlich kein spezielles Equipment und du kannst sowas leicht nachkaufen oder selbst bauen. Aber warum noch zusätzlich etwas bestellen, wenn es gleich mit dabei sein kann.

Jetzt noch ein gut gemeinter Rat und etwas, was wir euch wirklich ans Herz legen: 

Kauft von einem Hersteller, der Ersatzteile und eventuell auch Erweiterungen einzeln anbietet. Wenn du deine Growbox länger benutzt, kann und wird irgendwann etwas kaputtgehen. Du sparst dir eine Menge Geld, wenn du dann nur eine Stange, statt einer kompletten Growbox nachkaufen musst

searchheartclose linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram